YEAH! – seit 2018 unsere Agentur, wenn es um neue Ideen und kreative Ansätze geht. Auch das Design dieser Website stammt von YEAH. Außerdem wird bei YEAH auch viel fotografiert.
Also was lag da näher, als die Jungs auch mit dem Thema „Was bedeutet Hören für mich“ zu betrauen – für die Konzeption und das Shooting.
Das Studio bei YEAH gehörte am 31. Juli und 1. August uns.
Dürfen wir vorstellen? Bianca Röder, Hair & Makeup Artist aus Augsburg. Erfolgreich im Kampf gegen widerspenstiges Kopfhaar und vor allem gegen die gnadenlose Hitze dieses Sommertages. Mit erfrischend kühlen Händen und einem fantastischen Gespür für Farbe & Teint.
Hier verleiht sie der Frisur von Oliver Munding den letzten Schliff. Danke Bianca!
Oliver Munding im Gespräch mit unserem Fotografen Marko Petz. Wer bist Du? Was machst Du? Und was bedeutet Hören für Dich? Erzähl es uns.
Oliver Munding ist begeisterter Wahl-Augsburger seit 1992 und ein Kämpfer für privates Engagement in der Gesellschaft. Selbst überzeugter Ehrenamtler ist er hauptamtlich Casemanager und Job-Coach für die Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Hochzoll.
Seit 2020 engagiert er sich mit der GENERATION AUX auch politisch für seine geliebte Wahlheimat.
Dann kam der Laubi. Christian Laubmeier, DJ-Urgestein unserer Stadt, König der leider vergangenen glanzvollen Odeon-Zeiten. Natürlich, wie wir ihn kennen und lieben, und außerdem der Temperatur völlig angemessen, im Hawaii-Hemd. Und klar: Hören ist super wichtig für einen DJ.
Aber was genau bedeutet es für Dich, Laubi?
Wir haben uns sehr gefreut, dass auch Ekkehard Schmölz vom Augsburger Stadtmarketing mit von der Partie war. Und eigentlich lag es ja doppelt nahe. YEAH! macht die Werbung fürs Stadtmarketing, und Ekkes Frau Sandra ist Filialleiterin bei GRONDE im Schwabencenter. Freunde eben.
19 Jahre hat Ekke Radio gemacht, angefangen bei Radio Skyline bis zum Programmchef bei Radio Fantasy. Seit 2010 kümmert er sich jetzt schon um Kommunikation und Marketing unserer schönen Stadt, seit 2016 als Leiter des Augsburger Stadtmarketings. Und man sieht allen Plakaten und Broschüren der Stadt den frischen Wind an.
Unser Brombeermädchen Andrea. Auch andere Farben standen ihr hervorragend, aber in diese Töne haben wir uns verliebt.
Andrea ist Erzieherin, und in ihrem Arbeitsalltag klingt Hören wieder ganz anders als bei Ekke, Noah oder Laubi.
Ihr Gehör muss mit lauten und ganz leisen Tönen umgehen können und feinste Nuancen heraushören. Denn „Ihre“ Kinder sind oft noch zu klein zum Sprechen. Hut ab, Andrea. Wir wollen mehr davon wissen.
Unser Fotograf Marko in Action. Er hat es wunderbar verstanden, unsere „Models“ zu öffnen und herauszuholen, was in ihnen steckt. Keiner war ein Profi vor der Kamera, aber der Profi hinter der Kamera sorgte dafür, dass alle sich wohlfühlten. Kein Posing, sondern einfach SEIN.
Natürlich arbeitet Marko mit dem neuesten Equipment. Wir konnten jedes einzelne Bild sofort auf dem Bildschirm begutachten, ihm Ideen zurufen, mit ihm gemeinsam eine erste Vorauswahl treffen. Eine sehr unkomplizierte und fruchtbare Zusammenarbeit. Gern wieder, lieber Marko.
Maria Cierro vom Parkhäusl durften wir am ersten Shooting-Tag auch noch fotografieren. Und dann war er auch schon rum.
Vom 2. Tag gibt es leider keine Behind-the-scenes Aufnahmen.
Naja, bis auf Rikki, das Herzensbrecher-Hundemädchen von Judith Graziadei.
Ja, auch die Models vom 2. Tag waren 1. Augsburger Sahne.
Neben Judith standen am 01.08.2020 vor unserer Kamera:
Judiths Mann Christoph Steinle (AUGUST Gin, Blaue Kappe, Oh Boi), Stella Plazibat (Öffentlichkeitsarbeit Stadt Augsburg) und Moise Bea vom Porsche Zentrum Augsburg.
Vielen Dank an alle für 2 tolle Tage und viele fantastische Bilder.
Wie wichtig ist Gutes Hören für uns?
Gut zu hören ist für viele von uns selbstverständlich. Besonders gemein: Wenn das Gehör nachlässt – und das tut es irgendwann bei fast allen von uns – merken wir das erstmal gar nicht. Weil unser Gehirn fehlende Informationen aus dem Gehör durch Erfahrung und Kontext-Analyse ausgleicht (wer spricht, worum geht es, wohin schaut der andere, wo sind wir….). Erst wenn in den Informationen aus dem Gehör so viele Lücken sind, dass das Gehirn das nicht mehr kompensieren kann, merken wir, dass wir schlechter hören. Und dann ist es vielleicht schon zu spät. Deshalb wollen wir zeigen, wie wichtig gutes Hören ist. Was Hören für uns bedeutet, in den unterschiedlichsten Situationen und Lebensaltern.
Das ist die Geschichte hinter unserem „Hören-ist-für-mich„-Fotoshooting im Sommer 2020.
Für eine erste Selbsteinschätzung Ihres Hörvermögens haben wir Ihnen hier einige Fragen zusammengestellt, die Ihnen dabei helfen.
Genauer und sicherer ist es mit einem kostenlosen Hörtest in einer unserer Hörakustik-Filialen. Unsere HörakustikerInnen nehmen sich viel Zeit für eine ausführliche Analyse, erstellen Ihr persönliches Hörprofil und erklären Ihnen alles ganz genau.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.