Direkt zum Inhalt

Tipps zur Brillenpflege

Wenn Sie die folgenden Pflegehinweise beachten, haben Sie lange Freude an Ihrer Brille.

Pflege der Fassung

  • Legen Sie Ihre Brille niemals auf die Gläser, denn dabei können Kratzer entstehen. Moderne Fassungen sind zwar aus robusten Materialien gefertigt, aber dennoch nicht völlig unempfindlich. Schließlich soll eine Fassung so leicht wie möglich sein, um Ihnen maximalen Tragekomfort bieten zu können.
  • Achten Sie beim Reinigen Ihrer Fassung darauf, dass die Gläser nicht beschädigt werden. Es ist deshalb ratsam, die Brille immer am Nasenstück festzuhalten und nicht an den Bügeln. Die Fassung können Sie anschließend mit einem weichen Tuch mit lauwarmem Wasser, eventuell mit flüssiger Seife, reinigen.

Reinigung des Glases

  • Zunächst sollten Sie die harten Staubpartikel von den Gläsern entfernen. Denn diese können Kratzer verursachen. Am besten halten Sie dazu die Gläser unter fließendes, lauwarmes Wasser. Verwenden Sie zusätzlich flüssige Seife, um mögliche Fettreste zu entfernen.
  • Trocknen Sie Ihre Brille mit einem sauberen, weichen Tuch ab. Verwenden Sie dazu am besten ein Tuch, das ohne Weichspüler gewaschen wurde. Weichspüler können nämlich einen verschwommenen Schleier auf dem Glas hinterlassen. Papiertaschentücher und Küchenpapier sind tabu! Diese enthalten oft grobe Holzfasern, die Ihre Gläser dauerhaft beschädigen können.

Ultraschallreinigung und Prüfung beim Optiker

Beim jährlichen Sehtest ist es ratsam, eine Ultraschallreinigung Ihrer Brille durchführen zu lassen. Das geht schnell und ist sehr effizient. Die Ultraschallschwingungen entfernen selbst hartnäckigen Schmutz auf den Brillengläsern, auch an schwer erreichbaren Stellen. Gleichzeitig empfehlen wir Ihnen, Ihre Brille vom Optiker prüfen zu lassen. Er sieht sofort, wenn etwas nicht in Ordnung ist oder die Brille nicht mehr richtig sitzt. Dabei werden alle Schrauben angezogen, die Bügel gerade gebogen und die Nasenpads wieder perfekt eingestellt.

Aufbewahrung und Schutz

  • Bewahren Sie Ihre Brille nie so auf, dass die Gläser mit harten, rauen Oberflächen in Berührung kommen können.
  • Legen Sie Ihre Brille nie mit der gewölbten Seite der Gläser nach unten.
  • Ein festes Brillenetui ist immer der beste Platz für Ihre Brille, wenn Sie sie nicht benutzen. Darin ist ihre Brille immer perfekt vor Kratzern geschützt.

Reinigungsmittel

  • Aggressive Stoffe können Ihre Brillengläser dauerhaft beschädigen. Vermeiden Sie darum den Kontakt mit Azeton, Ammoniakwasser, Äther, Haarspray, Haushaltsreinigungsmitteln, Klebstoff, Parfum und Pestiziden.

Temperaturschocks

  • Versuchen Sie möglichst, große Temperaturunterschiede zu vermeiden. Gläser und Fassung sind aus unterschiedlichen Materialien gefertigt, die unterschiedlich auf Wärme und Kälte reagieren, was der Passform nicht zugute kommt.

 

Es kann vorkommen, dass Ihre Brille nicht mehr perfekt sitzt. Sie muss dann neu eingestellt werden. Dies sollten Sie nicht selbst tun. Kommen Sie gern bei uns im Geschäft vorbei, so dass wir die Passform mit den geeigneten Instrumenten wieder korrigieren können. Bei Ihrem Optiker ist Ihre Brille immer in den besten Händen.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten, verwenden wir nach Ihrer Zustimmung YouTube und Google Maps für externe Inhalte sowie Google Analytics zur Auswertung. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.