Direkt zum Inhalt

Tageslinsen für infektiöse Zeiten

Aktuell, in Zeiten von Corona bzw. Covid 19, wird Hygiene groß geschrieben, und das ist gut so. Für unsere Kontaktlinsen-Träger/-innen haben wir heute einen guten Tipp: Tageslinsen, auch Dailies genannt, sind die sicherste und hygienischte Art, Kontaktlinsen zu tragen. Was dabei zu beachten ist, erfahren Sie hier.

Übrigens: Wir schicken Ihnen Ihre Kontaktlinsen und Pflegemittel auch per Post. Email an info@gronde.eu genügt. Oder Sie nutzen unser günstiges und cleveres Kontaktlinsen-Abo, den GRONDE Linsen-Club.

Tageslinsen sind besonders hygienisch

Die Auswahl an Kontaktlinsen ist groß: Tageslinsen, Wochenlinsen, Monatslinsen oder Jahreslinsen. Welche Art Kontaktlinsen für Sie die richtige ist, hängt ab von der täglichen Tragezeit, vom Material und vor allem von Ihren individuellen Bedürfnissen, Tragesituationen oder Unverträglichkeiten. Ein sorgfältiger Augencheck und eine professionelle Anpassung durch unsere Kontaktlinsenspezialisten sind deshalb die Basis für eine optimale Kontaktlinsenversorgung. Lesen Sie dazu auch „Welcher Kontaktlinsentyp bin ich“. Doch welche Kontaktlinse ist die hygienischste, bequemste und komfortabelste? Welche ist gerade in infektiösen Zeiten, wenn Corona, Grippeviren oder Erkältungen umgehen, am besten geeignet? Ganz klar die Tageslinse! Darin sind sich alle einig, Kontaktlinsenspezialisten, Augenärzte und Kontaktlinsenträger.

Warum sind gerade Tageslinsen so hygienisch?

Das ist eigentlich klar. Wochen-, Monats- oder Dauerlinsen muss man regelmäßig und richtig reinigen. Z.B. nie mit Leitungswasser reinigen, täglich das Pflegemittel im Aufbewahrungsbehälter wechseln, immer mit gründlich gewaschenen Händen anfassen, nie die vorgegebenen Tragezeit überschreiten. Sonst bilden sich hartnäckige Ablagerungen, in denen sich Keime und Parasiten festsetzen und Infektionen in den Augen verursachen können. Wer es bequem und sicher zugleich mag, und auch aus augenoptischen Gründen nichts anderes braucht, der greift deshalb am besten zu Tageslinsen:

Tageslinsen – praktisch und hygienisch

Sie sind einzeln verpackt, werden jeden Tag  – mit sauberen Händen – frisch aus dem Blister genommen und abends einfach im Müll entsorgt. Jackpot! Ein Reinigungsprozess ist überflüssig. Durch den täglichen Austausch der Kontaktlinsen entstehen keine Ablagerungen mehr auf den Linsen. Somit ist das Risiko von Bindehautentzündungen durch Bakterien, Keime oder Pilze bei richtiger Anwendung sehr gering. Tageslinsen sind also sauber, praktisch, bequem und sparen Zeit.

Tageslinsen sind besonders für Allergiker geeignet

Dass Tageslinsen täglich frisch eingesetzt werden, macht es auch Staub und Pollen schwerer, sich festzusetzen. Davon profitieren besonders Allergiker. Hausstaub und Pollen können sich bei täglich frischen Kontaktlinsen nicht so leicht zwischen die Linse und das Auge schummeln. Allergiker können zudem auch auf Pflegemittel oder Reinigungsmittel negativ reagieren. Tageslinsen müssen aber gar nicht gereinigt werden, sondern werden abends nach dem Tragen einfach entsorgt.

Dailies bitte nur 1 Tag tragen!

Auch für den Urlaub sind Tageslinsen praktisch. Sie brauchen weder einen Kontaktlinsenbehälter, der im Koffer auslaufen kann, noch ein Pflegemittel, das man vielleicht zuhause vergißt. Für Gelegenheitsträger, die die Kontaktlinsen vor allem für schweißtreibende Sportarten oder zum Schwimmen einsetzen, sind Tageslinsen sowieso das Beste. Ein weiterer Vorteil von Tageslinsen ist der geringe finanzielle Schaden, falls mal eine Kontaktlinse verloren oder kaputt geht.

Aber vergessen Sie bitte nicht: Tageslinsen dürfen wirklich nur einen Tag mit der vom Hersteller maximalen Tragedauer genutzt werden.

Kontaktlinsen tragen bei einer akuten Corona-Infektion, Grippe oder Erkältung?

Wie bereits bekannt ist, wird das Corona-Virus über Tröpfcheninfektion übertragen. Die Viren werden beim Husten, Niesen oder Sprechen von der infizierten Person ausgestoßen und setzten sich auf der Nasenschleimhaut einer gesunden Person fest. Deshalb ist der viel beschworene soziale Abstand, das „social distancing“ im Moment so wichtig. Auch beim Händeschütteln oder beim Anfassen von Gegenständen, an denen die Viren haften, kann man die Viren aufnehmen. Deshalb ist das häufige Händewaschen so wichtig. Aber es stellt sich dann auch die Frage, ob man bei einer akuten Erkältung, Grippe oder Corona-Infektion überhaupt Kontaktlinsen tragen kann? Prinzipiell ja, aber wir sagen – lieber nicht. Denn Keime, also Viren oder Bakterien, können über die Augen in den Körper gelangen, z.B. beim Naseputzen, oder eben beim Ein- oder Aussetzen der Kontaktlinsen. Eine Hornhaut- bzw. Bindehautentzündung kann die Folge sein. Bei Fieber ist zudem die Körpertemperatur erhöht, und auch in den Augen steigt die Temperatur. Viren und Bakterien mögen es gerne warm, wenn auch nicht zu warm, sodass die Keime sich schneller vermehren. Die Augen sind also stark beansprucht, empfindlich, tränen viel, sind gereizt und/oder gerötet.

Bei einer akuten Erkältung, Grippe und vor allem bei einer Corona-Infektion bleiben Sie besser zu Hause und tragen eine Brille.

Wenn Sie sich in Quarantäne oder im social distancing zurückziehen, und seltener vor die Tür gehen, z.B. zum Einkaufen oder in die Apotheke, und keine Brille tragen wollen, dann sind Tageskontaktlinsen die richtige Wahl.

Wenn Tageslinsen für Sie keine Option sind.

Mit der richtigen und regelmäßigen Pflege können Sie lange komfortabel und beschwerdefrei auch Dauerlinsen tragen. Das tägliche Pflegeritual wird schnell zu einer Routine, die einem kaum mehr auffällt, aber es ist wirklich wichtig. Alles zur richtigen Pflege Ihrer Kontaktlinsen lesen Sie hier.

Wir Augenoptiker gehören zu den Betrieben der Gesundheitsversorgung und bleiben deshalb weiterhin für Sie geöffnet. Deshalb ist der Schutz unserer Kundinnen und Kunden, aber auch unserer Kolleginnen und Kollegen besonders wichtig. Lesen Sie dazu unsere Hinweise für Ihren Filialbesuch.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten, verwenden wir nach Ihrer Zustimmung YouTube und Google Maps für externe Inhalte sowie Google Analytics zur Auswertung. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.