Direkt zum Inhalt

Sehschwäche als Ursache für Kopfschmerzen?

Wenn Sie an Kopfschmerzen leiden, denken Sie meistens an Migräne oder Spannungskopfschmerzen. Dabei kann der Schmerz auch andere Ursachen haben, z.B. im Rücken, Nacken oder den Augen. Laut Berufsverband der Augenärzte Deutschlands kommen pro Woche im Durchschnitt 12,9 Patienten aufgrund von Kopfschmerzen zum Augenarzt. Auf die ganze Bundesrepublik gerechnet macht das 2,5 Millionen Kopfschmerz-Patienten pro Jahr, die in Wirklichkeit an Augenproblemen leiden.

Unkorrigierte Sehschwäche als Ursache von Kopfschmerzen

Personen, die schlecht sehen und eigentlich eine Brille brauchen, leiden häufig unter Kopfschmerzen. Durch die kontinuierliche Überanstrengung der Augen, immer scharf sehen zu müssen z.B. beim Lesen am Computer entsteht ein Kopfschmerz, der jedoch selten in Zusammenhang mit den Augen gebracht wird. Die Betroffenen leiden unter Druck hinter den Augen, empfinden ein rhythmisches Pochen in der Schläfe oder ein leichtes Hämmern unter der Schädeldecke.

Eine weitere häufige Ursache für Kopfschmerzen und sehr schnelles Ermüden bei Naharbeiten (Handy, Computer oder Handarbeiten) oder langem Geradeausschauen ist eine nicht erkannte Fehlstellung der Augen. Um hierbei scharf sehen zu können, müssen Betroffene die Augen unter Anstrengung parallel halten. In vielen Fällen ist diese Fehlstellung nicht sichtbar, eine sogenannte Phorie (verstecktes Schielen) welche der Augenoptiker oder Augenarzt nachmessen kann. Eine Brille für die entsprechende Sehentfernung in der die Probleme auftreten, sowie Augenübungen können hier helfen.

Bei einem plötzlichen Sehverlust muss in jedem Fall muss sofort ein Augenarzt aufgesucht werden. Die Ursache liegt hier selten bei einer nicht korrigierten Sehschwäche.

Und was kann ich dagegen tun?

Wenn Sie betroffen sind, sollten Sie sich mit ihrem Augenarzt oder Augenoptiker in Verbindung setzen. Angepasste Brillengläser, Kontaktlinsen und Sehübungen können helfen. Mit der richtigen Augenkorrektur bemerken viele Menschen wie sich ihre Augen wieder entspannen und Kopfschmerzen weniger werden. Falls Sie bereits eine Brille tragen und die Beschwerden trotzdem haben, sollten Sie Ihre Augen regelmäßig überprüfen lassen. Brillengläser mit falschen Werten können ebenso Kopfschmerzen und Anstrengungsbeschwerden auslösen. Bei uns können sie Ihre Augen jederzeit nachmessen lassen und wir überprüfen ihre jetzige Brille auf Richtigkeit der Werte. Haben sich Ihre Werte verändert, können Sie sich eine neue Brille aussuchen oder ihre alte Brille mit neue Gläsern verglasen lassen.

Sie haben Fragen zu diesem Thema? Oder möchten Sie einen ausführlichen Augen-Check machen? Kommen Sie bei uns vorbei, wir beraten Sie gerne!

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten, verwenden wir nach Ihrer Zustimmung YouTube und Google Maps für externe Inhalte sowie Google Analytics zur Auswertung. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.