Sehanalyse und optometrisches Screening
Das Auge ist eines unserer wichtigsten Sinnesorgane. Auch wenn wir mit guten Augen und starker Sehkraft auf die Welt kommen, ändern sich unsere Sehwerte im Laufe unseres Lebens. Eine regelmäßige Sehanalyse und frühzeitige Vorsorge sind daher sinnvoll, damit wir lange gut und komfortabel sehen können.
Eine Sehanalyse sollte man alle zwei Jahre machen.
Unsere Augen verändern sich im Laufe unseres Lebens. Wer mit einer Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit oder einer anderen Beeinträchtigung seines Sehvermögens auf die Welt kommt, weiß das. Aber auch wer in jungen Jahren hervorragend sieht, wird feststellen, dass das leider nicht so bleibt. Die Augenmuskeln, die für das Scharfstellen zuständig sind, werden schwächer, eine Altersweitsichtigkeit entsteht. Die Augenlinse kann sich trüben und ein grauer Star entstehen. Der Augeninnendruck kann sich verändern und die Entstehung des grünen Stars, auch Glaukom genannt, begünstigen. Und es gibt noch viele weitere mögliche Veränderungen am Auge. Und damit ändert sich unsere Sehkraft. Vieles davon können Augenoptiker und Optometristen frühzeitig erkennen, korrigierend gegensteuern oder den Gang zum Augenarzt empfehlen.
Deshalb ist es so wichtig, dass Sie alle zwei Jahre Ihr Sehvermögen überprüfen lassen. So haben Sie immer Gewissheit über Ihre aktuelle Sehstärke, und behandlungswürdige Veränderungen am Auge können frühzeitig erkannt und von Ihrem Augenarzt behandelt werden.
Denn eine Veränderung Ihrer Sehstärke bleibt anfänglich oft unbemerkt und macht sich in vielen Fällen erst durch Kopfschmerzen, Konzentrationsschwäche oder Ermüdungserscheinungen deutlich bemerkbar. So weit muss es aber nicht kommen.
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin für eine ausführliche Sehanalyse nach dem aktuellen Stand der Technik.
Unser umfassendes optometrisches Screening ersetzt nicht die augenärztliche Untersuchung, garantiert Ihnen aber die bestmögliche Korrektur Ihres Sehvermögens. Neueste Technik in der Augenmessung und hochgradig individualisierte Brillengläser holen das beste aus Ihrem persönlichen Sehpotenzial heraus.
Und das Beste: beim Kauf einer Brille oder neuer Brillengläser sind unsere Sehanalysen, abgesehen von den Sonderleistungen (s.u.) inklusive.
Unsere Sehanalyse-Screenings beinhalten diese Untersuchungen:
BASIC
- Autorefraktometermessung / 3D-Scanner
- Wellenfrontmessung mittels Laseroptik
Wir messen Ihre Sehstärke für jedes Auge mit modernster Analyse-Technik.
COMFORT
- Autorefraktometermessung / 3D-Scanner
- Wellenfrontmessung mittels Laseroptik
- Refraktion
- Beurteilung des vorderen Augenabschnitts mit Bio-Mkroskop (Spaltlampe)
Zusätzlich zur Augenmessung mit dem 3D-Scanner überprüfen wir Ihre Sehstärke ganz individuell nach Ihrem persönlichen Empfinden (subjektive Augenprüfung). Mit einer Messbrille testen wir verschiedene Korrekturgläser. Außerdem schauen wir uns mit dem Bio-Mikroskop den vorderen Augenabschnitt genau an und überprüfen Tränenfilm und Tränendrüsen, Transparenz und Beschaffenheit der Hornhaut, Zustand von Wimpern und Lidern.
COMFORT PLUS
- Autorefraktometermessung / 3D-Scanner
- Wellenfrontmessung mittels Laseroptik
- Refraktion
- Beurteilung des vorderen Augenabschnitts mit Biomikroskop (Spaltlampe)
- Amslertest – Erkennung von Makula-Degeneration
- Tonometrie – Messung des Augeninnendrucks
- Keratometrie – genaue Analyse der Hornhautbeschaffenheit
Mit dem Keratographen beurteilen wir hier die Beschaffenheit Ihrer Hornhaut nochmal genauer, messen die Hornhautradien, erkennen Unebenheiten. Das ist z.B. für eine optimale Kontaktlinsen-Anpassung sehr wichtig. Außerdem messen wir den Augeninnendruck und erkennen damit frühzeitig Anzeichen für einen grünen Star. Der Amslertest erkennt Vorzeichen einer Makula-Degeneration. In beiden Fällen empfehlen wir einen Besuch beim Augenarzt.
PREMIUM
- Autorefraktometermessung / 3D-Scanner
- Wellenfrontmessung mittels Laseroptik
- Refraktion
- Beurteilung des vorderen Augenabschnitts mit Biomikroskop (Spaltlampe)
- Amslertest – Erkennung von Makula-Degeneration
- Tonometrie – Messung des Augeninnendruck
- Keratometrie – Hornhautbeschaffenheit, gerade auch für Kontaktlinsen-Anpassungen wichtig
- Beurteilung des Augenhintergrundes mit der Funduskamera
In der PREMIUM-Sehanalye sehen wir uns außerdem noch die Netzhaut ganz genau an. So erkennen wir sehr früh Auffälligkeiten, die der augenärztlichen Abklärung bedürfen.
Unsere Sehanalyse PREMIUM ist deshalb aktive Gesundheitsvorsorge für Ihre Augen.
SONDERLEISTUNGEN
- Prismenmessung bei Winkelfehlsichtigkeit inkl. Gesichtsfeldmessung (mehr zu Winkelfehlsichtigkeit, ganz runterscrollen), Überprüfen von Farb- und Kontrastsehen
- Beratung bei müden Augen und Kopfschmerzen, Überprüfung des beidäugigen Sehens, Konvergenz- u. Akkommodationsfähigkeit (Zusammenspiel beider Augen, Scharfstellen)
- Sehanalyse Low Vision – wenn die Brille nicht mehr ausreicht
- Rote oder trockene Augen – wir analysieren die Ursache und bieten Lösungen
- Sehtraining
Noch Fragen? Wir helfen gern weiter. Besuchen Sie uns in einer unserer Filialen, rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns. Wir freuen uns auf Sie.