Direkt zum Inhalt

MiYOSMART: das innovative Brillenglas für das Myopie-Management bei Kindern

Dieses innovative, patentierte Brillenglas kann das Fortschreiten einer Kurzsichtigkeit bei Kindern bis zu 60% verlangsamen 1.

Mit diesen mehrfach preisgekrönten Brillengläsern von Hoya können Sie das Sehvermögen und das Wohlbefinden Ihres Kindes langfristig schützen.
Was ist das Neue daran?

Bisher wurde Kurzsichtigkeit (Myopie) meistens mit normalen Einstärken-Gläsern korrigiert. Diese verlegen den Fokus des einfallenden Lichts und damit das Abbild dessen, was wir sehen, zuverlässig auf das Zentrum der Netzhaut in den Bereich des schärfsten Sehens (nachstehende Abbildung, a). Dadurch sieht man wieder scharf. Da die Schärfenebene aber nicht der Rundung des Augapfels folgt, sondern eine flachere Kurve wie das Brillenglas hat, schiebt sich der Fokus in den Randbereichen über die Netzhaut hinaus (Abb. b). An dieser sogenannten Peripherie entsteht also paradoxerweise eine Art Weitsichtigkeit – der sogenannte hyperope Defokus. Nun scheint aber der Augapfel solange er wächst, seiner Schärfenebene hinterher wachsen zu wollen. Und damit wächst er mehr in die Länge. Dieses übermäßige Längenwachstum wiederum ist die Hauptursache für die Kurzsichtigkeit. Dieses Problem war bisher nur ansatzweise mit Multifokal-Linsen lösbar, die direkt auf der stärker gewölbten Hornhaut des Auges sitzen. Die Verwendung dieser formstabilen, maßgefertigten Kontaktlinsen sehen Eltern für ihre Kinder aber oft kritisch.

Jetzt gibt es eine revolutionäre neue Technologie für Brillengläser: D.I.M.S., das bedeutet Defocus Incorporated Multiple Segments. Damit lässt sich die Kurzsichtigkeit korrigieren und gleichzeitig deren Fortschreiten verlangsamen. Eine zweijährige klinische Studie 1 hat gezeigt, dass MiYOSMART Brillengläser mit D.I.M.S.-Technologie das Voranschreiten einer Kurzsichtigkeit, Fachbegriff Myopie-Progression, durchschnittlich um 60% verlangsamen können.

Intelligente, multifokale Korrektur einer Kurzsichtigkeit mit dem MiYOSMART Brillenglas

Wie funktioniert Myopie-Management mit MiYOSMART?

D.I.M.S. steht also für Defocus Incorporated Multiple Segments. Und genau das ist der Trick. Um ein 9,4mm großes Zentrum herum sind hunderte kleine Segmente angeordnet. Im Zentrum wird die eigentliche Kurzsichtigkeit korrigiert. Die kleinen sogenannten „Defocus“-Segmente gleichen die in den Randbereichen entstehende periphere Weitsichtigkeit aus und legen den peripheren Fokus sogar vor die Netzhaut. Zusammen ergibt das

  1. ein scharfes Bild auch in der Ferne
  2. den  Anreiz für das Auge, „kurz“ zu bleiben, da in den Randbereichen die Abbildung vor der Netzhaut liegt.

Dank seiner innovativen Produktionstechnologie sieht man die kleinen Segmente im Brillenglas aber nur mit speziellem Kantenlicht. Ansonsten sieht es aus wie ein herkömmliches Einstärkenglas.

MiYOSMART – gemacht für ein aktives Kinderleben

Brillengläser für Kinder müssen bruchsicher und schlagfest sein. MiYOSMART Brillengläser folgen dabei den weltweit höchsten Ansprüchen des American National Standards Institute (ANSI). Es ist

  • bruchsicher und schlagfest
  • dünn und leicht
  • mit 100% UV-Schutz
  • wasserabweisend
  • leicht zu reinigen

Wir finden MiYOSMART genial, einfach und sicher, und haben uns für diese neue Technologie fit gemacht.

Unsere Myopie-Manager:innen in Stadtbergen und Schwabmünchen freuen sich auf Ihren Besuch.

Sicheres & effektives Myopie-Management bei Kindern

MiYOSMART verändert behutsam die Sehgewohnheiten der Augen. Das geht nicht von heute auf morgen, und das fühlt sich im ersten Moment vielleicht ungewohnt an. Wir rechnen deshalb mit einer kurzen Eingewöhnungsphase:

  • Die Dauer der Eingewöhnung variiert individuell zwischen wenigen Tagen bis zu 2 Wochen.
  • Wenn Ihrem Kind in dieser Zeit etwas auffällt, wenn es sich vielleicht unwohl fühlt, Kopfschmerzen bekommt, kommen Sie einfach bei uns vorbei.
  • In der Eingewöhnung sollte Ihr Kind sportliche Aktivitäten, schnelle Fortbewegungen (Fahrrad, Auto, Bahn, etc.) und große Höhenunterschiede vorsichtig angehen.

Sie sind nicht allein!

Nicht nur, weil Kurzsichtigkeit ein weltumspannendes Problem ist und die Zahl der Kurzsichtigen zunimmt. Sondern weil wir immer für Sie und Ihr Kind da sind. Den ersten Termin machen wir schon nach 2 Wochen, damit auch die Eingewöhnung optimal für Ihr Kind läuft. Danach sehen wir uns im ersten Jahr alle drei Monate. Dann sehen wir weiter.

Sie erhalten von uns ein Seh-Tagebuch, dass Sie regelmäßig mit Ihrem Kind führen. Wir sprechen es bei Ihrem nächsten Routinebesuch durch. Das hilft uns, Entwicklungen zu erkennen und zu dokumentieren.

Wir empfehlen: Myopie-Management mit MiYOSMART Brillengläsern von Hoya.

Warum?

  • Weil wir dieses innovative Brillenglas revolutionär und einfach genial finden. Nicht umsonst hat es sowohl auf der Genfer Erfindermesse als auch auf der größten Augenoptikermesse, der SILMO in Paris, Goldmedaillen gewonnen.
  • Weil seine Wirksamkeit zur Verlangsamung der Myopie-Progression, also des Fortschreitens der Kurzsichtigkeit, klinisch erwiesen ist1.
  • Weil es sicher, einfach und nicht invasiv ist.

In unseren Augen eine absolut kindgerechte und sehr schlaue Lösung. Probieren wir es aus?

Unsere Myopie-Managerinnen Maren Bernier und Doris Kugelmann erwarten Sie in unserer Filiale in Stadtbergen.

 

1 Lam CSY, Tang WC, TseDY, Lee RPK, Chun RKM, Hasegawa K, Qi H, Hatanaka T, To CH. Defocus Incorporated Multiple Segments (D.I.M.S.) spectacle lenses slow myopia progression: a 2-year randomised clinical trial. British Journal of Ophthalmology. Online-Erscheinungsdatum: 29. Mai 2019.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten, verwenden wir nach Ihrer Zustimmung YouTube und Google Maps für externe Inhalte sowie Google Analytics zur Auswertung. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.