Direkt zum Inhalt

Der Myopia Master® misst Kurzsichtigkeit früh und präzise

... damit wir die Kurzsichtigkeit abbremsen können!

Kurzsichtigkeit (Myopie) ist auf dem Vormarsch. Das renommierte Brien Holden Vision Institut geht davon aus, dass bis zum Jahr 2050 jeder zweite Mensch kurzsichtig sein könnte. Doch wir sind nicht machtlos gegenüber dieser Entwicklung. Aber es ist wichtig, Myopie früh zu erkennen, um die weitere Entwicklung der Kurzsichtigkeit zu bremsen.
Zwischen dem 6. und dem 16. Lebensjahr findet die größte Veränderung im Wachstum des Auges statt. Je früher eine Kurzsichtigkeit erkannt und mit geeigneten Maßnahme gegengesteuert wird, desto besser.  Dann kann es sogar gelingen, das Fortschreiten der Kurzsichtigkeit, die sogenannten Myopie-Progression abzubremsen. Das haben wir hier genauer erklärt.

Warum der Myopia Master® zur Früherkennung von Kurzsichtigkeit?

Weil der Myopia Master® nicht nur die aktuelle Sehstärke misst , sondern weitere wichtige Parameter erfasst , die uns den voraussichtlichen Grad der Kurzsichtigkeit im Voraus berechnen lassen. Wir können Ihnen also sagen, wie kurzsichtig Ihr Kind als Erwachsener sein wird – wenn nicht entsprechend korrigiert wird. Zudem werden alle relevanten Risiko-Faktoren ermittelt und mit umfangreichen Datenbanken abgeglichen. Damit finden wir die individuell bestmögliche Korrektur.

Unsere Myopie-Vorsorge und den Myopia Master® finden Sie bei GRONDE in Stadtbergen und Schwabmünchen
Unsere Myopie-Berater:innen freuen sich auf Ihren Besuch.

Der Myopia Master® vereint drei wichtige Parameter in einer Messung:

Die Refraktion:

Damit messen wir die aktuellen Sehstärken in Ferne & Nähe und das beidäugige Sehen. Damit ist aber noch keine Beurteilung der weiteren Entwicklung einer Kurzsichtigkeit möglich.

Die Länge des Auges:

Kurzsichtigkeit entsteht oft durch einen zu langen Augapfel. Deshalb ist die Messung Achslänge des Auges ein sehr wichtiger Parameter für die Abschätzung der weiteren Myopie-Progression. Zusammen mit dem Alters des Kindes, bzw. der Überlegung wie lange das Auge noch weiter wachsen wird.

Die Vermessung der Hornhaut:

In der sogenannten Keratometrie vermisst der Myopia Master die zentralen Hornhaut-Radien automatisch, präzise und berührungslos. Dieser Parameter ist wichtig, weil der Hornhautradius maßgeblich die Lichtbrechung bestimmt und damit den Ort, auf dem das Gesehene abgebildet wird: vor (kurzsichtig), auf (scharfsichtig) oder hinter der Netzhaut (weitsichtig).

Was macht den Myopia Master® so besonders?

Die Prognose der zu erwartenden Kurzsichtigkeit.

Der Myopia Master® hilft bei der Interpretation der Messergebnisse und der vorausgehenden Anamnese:
Jede Messung wird automatisch mit dem sogenannten „Gullstrand-Normauge*“ verglichen, das auf Kinderaugen angepasst wurde. Diese Daten werden mit den Angaben aus der Anamnese, z.B. der Kurzsichtigkeit der Eltern oder den Anteil an Naharbeiten ergänzt und dann mit einer umfangreichen Datenbank verglichen. Der Myopia-Master® bezieht alle angegebenen Risikofaktoren mit ein und errechnet daraus die weitere Myopie-Progression, also das Fortschreiten der Kurzsichtigkeit, und den Grad der Kurzsichtigkeit im Erwachsenenalter, wenn nichts unternommen wird. Er gibt Behandlungsempfehlungen an die Hand und erstellt einen Report mit allen Ergebnissen. Nach diesen Daten entscheiden die Myopie-Berater:innen mit Ihnen das weitere Vorgehen.

*nach dem schwedischen Augenarzt Allvar Gullstrand. Er wurde 1911 mit dem Medizinnobelpreis „für seine Arbeiten über die optischen Eigenschaften des Auges“ ausgezeichnet.

Refraktion, Achslänge und Keratometrie sind die wichtigsten Parameter für ein erfolgreiches Myopie-Management. Nur in der Zusammenschau dieser Messergebnisse wird eine individuelle Beratung und erfolgreiche Behandlung möglich. Der Messvorgang mit dem Myopia Master® dauert nur 2 Minuten, ist kontaktlos, natürlich schmerzfrei und auch für kleine Kinder problemlos möglich.

Die Messdaten werden übersichtlich graphisch dargestellt. Exklusive Algorithmen gleichen sie mit umfangreichen Datenbanken (z.B.  nach Alter oder Geschlecht) ab und ermöglichen eine gute Einschätzung der weiteren – unbehandelten – Myopie-Progression.

In einem Fragebogen ermitteln wir die individuellen Risikofaktoren Ihres Kindes. Dabei vergessen wir nichts, da uns der Fragebogen auf anerkannte Risikofaktoren hinweist. Wir können aber auf Basis der Messergebnisse auch ganz individuelle Faktoren einfließen lassen.

Der Myopia Master® hilft uns, Ihnen die einzelnen Risiko-Faktoren anschaulich zu machen. Wir können Ihnen z.B. zeigen, wie sich zusätzliche Naharbeiten zur Schule, z.B. (Handy, PC-Spiele, etc.) auf das individuelle Risiko einer Kurzsichtigkeit für Ihr Kind auswirken können.

Auf Basis der Messdaten und des Fragebogens zeigt uns der Myopia Master® verschiedene Behandlungsoptionen auf. Den kompletten Report mit allen Ergebnissen und Empfehlungen können wir Ihnen ausgedruckt mitgeben oder per Email zukommen lassen.

Entscheidend für ein erfolgreiches Myopie-Management sind regelmäßige Kontrolluntersuchungen. Nur so sehen wir den Behandlungserfolg mit den geeigneten Korrekturmöglichkeiten und können ggfs. weiter optimieren. Um das Fortschreiten einer Kurzsichtigkeit bei Kindern aufzuhalten, arbeiten wir z.B. mit Nachtlinsen (auch Ortho-K-Linsen genannt), den neuen Rodenstock MyCon-Gläsern, oder den patentierten MiYOSMART Brillengläsern. Der Myopia Master® dokumentiert alle Ergebnisse und zeigt uns den Behandlungserfolg auf.

Der Myopia Master - gegen das Fortschreiten der Kurzsichtigkeit

Wir sind überzeugt vom Myopia Master.
Er hilft uns, das individuelle Risiko einer Kurzsichtigkeit für Ihr Kind genau zu erkennen, die optimale Korrektur zu bestimmen und die Kurzsichtigkeit in ihrem Fortschreiten auszubremsen.

Vereinbaren Sie am besten einen Termin bei unseren Myopie-Berater:innen bei GRONDE in Stadtbergen oder Schwabmünchen.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten, verwenden wir nach Ihrer Zustimmung YouTube und Google Maps für externe Inhalte sowie Google Analytics zur Auswertung. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.