Direkt zum Inhalt

Wie kann ich Kratzer im Brillenglas entfernen?

Bereits sehr feine Kratzer im Brillenglas beeinträchtigen das Sehen. Sie verursachen Reflexe und Lichtstreuungen, die das Auge irritieren. Das kann zu Überanstrengung der Augen und zu Kopfschmerzen führen. Bei Dunkelheit erhöhen Brillenkratzer im Straßenverkehr sogar die Unfallgefahr. Um das zu verhindern, sollten Sie Kratzer vorbeugen und falls es doch zu Beschädigung der Brillengläser kommt – sollten Sie schnell reagieren.

Helfen Hausmittel oder Polierpaste gegen Kratzer im Brillenglas?

Vor allem im Internet kursieren viele Gerüchte darüber, wie man Kratzer aus Brillengläsern wieder entfernen kann. Man spricht oft von Haushaltstricks, wie Zahnpasta oder Sonnencreme oder speziellen Polierpasten, die helfen sollen. Aber leider wirken weder Paste noch Hausmittel gegen die feinen Kratzer auf der Glasoberfläche. Beim Gebrauch solcher Mittel wird der Kratzer zwar eingeebnet, aber damit wird auch die wertvolle Glasveredelung zerstört. Die Brillengläser bestehen nicht aus einem Stück sondern aus mehreren Schichten, wie Entspiegelung, UV-Schutz, Tönung, schmutzabweisende Beschichtung und eventuelle andere Filterzusätze. Bearbeiten Sie ihre Gläser mit einem nicht dafür vorgesehenen Mittel, werden nicht nur die Veredelungsschichten beschädigt, sondern auch die Sehstärke wird stark verändert. Falls Sie Ihre Brille im Alltag und im Straßenverkehr benutzen und diese auch nur feine Kratzer aufweist, sollten Sie ihre Brillengläser austauschen.

Kratzer im Brillenglas vorbeugen

Die effizienteste Methode für Brillenkratzer ist Kratzer vorzubeugen. Das können Sie tun, indem Sie Ihre Brille richtig pflegen und aufbewahren. Zusätzlichen Schutz bieten spezielle Beschichtungen der Gläser.

Nur Mikrofasertücher zum Brillenputzen

Auch wenn`s am schnellsten geht: Verwenden Sie niemals Kleidungsärmel oder Papiertaschentücher, um Ihre Brille zu putzen. Dabei zerkratzen Sie mit Textilfasern die empfindliche Glasoberfläche, bis sie mit der Zeit matt wird. Auch Papiertaschentücher wirken wie Schleifpapier für Ihre Brillengläser. Verwenden Sie am Besten nur Mikrofasertücher zum Brillenputzen. Stärkere Verschmutzungen können Sie bei uns mit der Ultraschallreinigung kostenlos entfernen. Dabei entfernen Ultraschallwellen sämtliche Ablagerungen, indem ihre hochfrequenten Schwingungen die Verschmutzung loslösen.

Die richtige Aufbewahrung

Legen Sie ihre Brille niemals mit den Gläsern nach unten auf eine Oberfläche! Bewahren und transportieren Sie Ihre Brille im dafür vorgesehenen Etui. Achten Sie darauf, dass sich Ihr Etui frei von Schmutz ist. Sand und grobe Schmutzpartikel können Ihre Brille durch Bewegung beim Transport auch im Etui zerkratzen.

Veredelung durch Härtebeschichtung

Besondere Beschichtungen machen das Glas widerstandsfähiger und verringern das Risiko von Kratzerbildung. Wenn Sie auf Nummer sicher gehen wollen, sollten Sie keine Kosten und Mühe scheuen. Denn auf lange Sicht zahlt sich eine Härtebeschichtung der Gläser qualitativ aus.

Sie möchten mehr über die Pflege von Brillengläsern erfahren? In unserm Blog gibt es noch mehr zum Thema „Brillengläser„. Oder haben Sie andere Fragen? Kommen Sie bei uns vorbei, wir beraten Sie gerne!

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten, verwenden wir nach Ihrer Zustimmung YouTube und Google Maps für externe Inhalte sowie Google Analytics zur Auswertung. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.