Direkt zum Inhalt

Kontaktlinsen-Pflegemittel - welches nehme ich?

Sie haben genau die richtigen Kontaktlinsen, sehen gestochen scharf damit und genießen das angenehme Tragegefühl? Wunderbar, alles richtig gemacht. Damit das lange so bleibt, verraten wir Ihnen hier, welches Pflegemittel das richtige für Ihre Linsen ist.

Welches Pflegemittel passt zu Ihren Kontaktlinsen?

Für lange Freude an Ihren Kontaktlinsen und die Gesundheit Ihrer Augen ist die richtige, regelmäßige Pflege ausschlaggebend. Wie Sie Ihre Kontaktlinsen pflegen, haben wir hier schon vor längerer Zeit beschrieben. Doch welches Pflegemittel ist für Ihre Kontaktlinsen die richtige Wahl?
Das hängt wie immer davon ab:

  • Tragen Sie weiche oder formstabile Linsen?
  • Tragen Sie Ihre Kontaktlinsen regelmäßig oder nur spontan und von Zeit zu Zeit?

Peroxid Reinigungssysteme – die zuverlässige Lösung für fast alle Linsen

Peroxid-Systeme sind für die meisten Kontaktlinsen geeignet: für weiche Kontaktlinsen, Silikon-Hydrogel-Linsen und teilweise auch für formstabile Linsen. Diese Pflegemittel entfernen auch hartnäckige Ablagerungen oder Fett-Rückstände zuverlässiger als All-in-One-Lösungen. Wenn Sie Ihre Kontaktlinsen regelmäßig und lange tragen, sind Peroxid-Systeme die bessere Wahl. Weil sie ohne Konservierungsstoffe auskommen, sind sie auch für empfindliche Augen gut verträglich.
Damit sie ihre komplette Wirkkraft entfalten können, und weil das Peroxid sich wieder neutralisieren muss, brauchen diese Systeme aber mindestens 6 Stunden Zeit. Das Peroxid ist nicht schädlich für die Augen, aber wenn es nicht komplett neutralisieren konnte, kann es zu leichtem Brennen in den Augen führen. Dann einfach mit simpler Kochsalzlösung ausspülen.

Achtung: Sie benötigen für Peroxid-Systeme einen speziellen Linsenbehälter, der regelmäßig ausgetauscht werden muss. Normalerweise ist er beim Reinigungssystem dabei.
Auch Peroxid-Systeme gibt es als handliches Set für unterwegs.

All-in-One-Pflegemittel – für weiche Linsen die flexible Kombi

All-in-One-Lösungen sind für alle weiche Kontaktlinsen, auch für Silikon-Hydrogel-Linsen geeignet. Wenn Sie Ihre Linsen nicht immer, sondern eher spontan tragen, ist eine All-in-One-Pflege die richtige Wahl: All-in-One heißt, dass Sie das Pflegemittel zum Reinigen, Abspülen, Befeuchten, Desinfizieren und Aufbewahren verwenden können.
Diese Lösungen sind einfach in der Handhabung:
Nehmen Sie die erste Kontaktlinse aus den Augen und träufeln Sie etwas All-in-One-Pflegemittel darauf. Dann ca. 20 Sekunden mit dem Zeigefinger sanft abreiben. Legen Sie die Linse in den Kontaktlinsenbehälter ein und füllen Sie bis zur Markierung mit dem Pflegemittel auf. Das Gleiche mit der zweiten Linse – fertig. Eine All-in-One-Lösung muss zwar nicht neutralisieren, aber für die gründliche Reinigung braucht auch sie ca. 6 Stunden. Leider kommen All-in-One-Pflegemittel nicht ohne Konservierungsstoffe aus. Bei empfindlichen Augen deshalb besser ein anderes Pflegesystem wählen. Für alle anderen gilt: Mit einer All-in-One-Lösung bleiben Sie flexibel – ein Pflegeprodukt genügt und findet in einem handlichen Format in jedem Täschchen Platz.

Tensidreiniger und Kochsalzlösung für harte Kontaktlinsen

Formstabile Linsen werden länger getragen und nehmen dadurch mehr Verschmutzungen auf als weiche Linsen. Deshalb brauchen sie eine gründlichere Pflege.
Wenn Ihre harten Kontaktlinsen kein Peroxid-System vertragen, reinigen Sie sie mit einem Tensidreiniger. Dieser entfernt Ablagerungen sanft und gründlich und enthält auch fettlösende Tenside.
Danach die Linsen einfach mit Kochsalzlösung spülen und mindestens 4 Stunden in eine geeignete Aufbewahrungslösung legen. Das desinfiziert und pflegt zugleich. Am besten verwenden Sie immer Reiniger und Aufbewahrungslösung von einem Hersteller – dann passt alles optimal zusammen.

Enzymreiniger – Tiefenreinigung für alle Linsen

Enzymreiniger gibt es für weiche und formstabile Kontaktlinsen. Wenn Sie Monats- oder Jahreslinsen tragen, sollten Sie Ihre Kontaktlinsen ca. alle zwei Wochen zusätzlich zur normalen Pflege mit einem Enzymreiniger, auch Proteinentferner genannt, reinigen. Im Tränenfilm sind Proteine enthalten, die sich auf den Kontaktlinsen ablagern. Diese Tiefenreinigung beseitigt zugleich auch allen anderen Schmutz und Keime. Diese Reiniger gibt es in Tablettenform, die man einfach in der normalen Pflegelösung auflöst und die Kontaktlinsen einlegt.

Kochsalzlösung und Benetzungstropfen

Eine Kochsalzlösung sollte man immer parat haben. Man kann damit die Augen und die Kontaktlinsen spülen und die Linsen auch zwischendurch mal reinigen.
Wenn Sie das Gefühl trockener Augen kennen, dann empfehlen wir Ihnen Benetzungstropfen. Als handliche Augentropfen sind das praktische Helfer für mehr Tragekomfort, die außerdem auch Ihre Linsen pflegen.
Wichtig bei alledem: wählen Sie Pflegemittel ohne Konservierungsstoffe. Diese können lästige und sogar schmerzhafte Irritationen verursachen.

Unsere Empfehlungen im Überblick

  • Sorgfältige Kontaktlinsen-Pflege ist wichtig für die Gesundheit Ihrer Augen
  • Eine All-in-One-Lösung reicht für die Pflege weicher Linsen bei Wenig-Trägern
  • Peroxid-Systeme reinigen alle weichen und viele harte Linsen besonders gründlich
  • Für formstabile Linsen  Tensid-Reiniger und Kochsalzlösung
  • Alle zwei Wochen einen Enzymreiniger verwenden
  • Kochsalzlösung ist immer gut
  • Benetzungstropfen für trockene Augen
  • Am besten ohne Konservierungsstoffe
  • Und die regelmäßige Reinigung des Linsenbehälters nicht vergessen

Diese Blog-Artikel zum Thema Kontaktlinsen könnten Sie auch interessieren

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten, verwenden wir nach Ihrer Zustimmung YouTube und Google Maps für externe Inhalte sowie Google Analytics zur Auswertung. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.