Direkt zum Inhalt

Moderne Hörgeräte sind zu schön, um wahr zu sein

Viele unserer Kunden sind erstaunt und begeistert von der modernen Audio-Technik und dem tollen Design.

Fast jeder 5. Deutsche über 14 Jahre ist hör-beeinträchtigt. Über 11 Millionen von ihnen sind unbehandelt und tragen kein Hörgerät. Und das, obwohl ein Hörgerät das Wohlbefinden und die Lebensqualität nachweislich steigert, während ein unbehandelter Hörverlust oft mit Vereinsamung, Depressionen oder dem Verlust geistiger Fähigkeiten einhergeht.*

Wir fragen uns, WARUM? Warum leben zwei Drittel der Menschen in Deutschland mit diesen Risiken und weniger Lebensqualität?

Es gibt Im-Ohr-Hörgeräte, die man nicht sieht, Hinter-dem-Ohr-Hörgeräte, die man kaum sieht, obwohl sie manchmal zum Verstecken zu schön sind. Und es gibt von beiden Nulltarif-Hörgeräte, die Sie gar nichts kosten.

Allerdings ist es manchmal gar nicht so einfach, einen langsam einsetzenden Hörverlust zu bemerken. Normalerweise werden zunächst vor allem die Töne mit hohen Frequenzen nicht mehr gehört, die für das menschliche Ohr sowieso weniger wahrnehmbar sind. Das Verstehen von Sprache ist erstmal kaum betroffen, eher vermissen Sie vielleicht Vogelgezwitscher. Machen Sie doch einfach kurz einen Selbsttest. Wenn Sie da ein paar mal „Ja“ denken, dann wäre ein Hörtest beim HNO-Arzt oder Hörakustiker eine gute Idee.

Tatsächlich empfehlen viele HNO-Ärzte, den Hörtest vorsorglich jedes Jahr zu machen. Denn ein nicht behandelter Hörverlust kann gravierende Folgen haben (dazu weiter unten mehr).

Der Hörtest ist der erste Schritt auf dem Weg zum richtigen Hörgerät. Und dieser Weg ist mit einem guten Hörgeräteakustiker wirklich einfach:

Das richtige Hörgerät finden - nur wenige einfache Schritte

Ihre Hör-Analyse: Wie gut hören Sie wirklich, und welche Frequenzen machen Probleme? Unser Hörakustik-Meister sieht es sich genau an, um zu wissen, wo Ihr ideales Hörgerät helfen muss.

In welchen Situationen bewegen sich, privat und im Beruf? Ist Ihr Umfeld eher ruhig, oder arbeiten Sie vielleicht im Großraum-Büro oder einer lauten Werkstatt? Gehen Sie gern ins Theater oder Konzert, oder machen Sie vielleicht Musik ? Sind Sie gern in größeren Gesellschaften oder lieber im kleinen Kreis zuhause….so erfahren wir, was Ihr Hörsystem alles können muss.

Wir wählen ein Hörsystem aus, stellen es genau auf Ihr persönliches Hör-Empfinden ein. Jetzt sollten Sie die Hörgeräte in Ihrem gewohnten Umfeld in aller Ruhe probetragen und den Alltag damit testen. Sie werden überrascht sein, wie schön gutes Hören ist, und wieviel plötzlich wieder geht.

Unser Hörakustiker überprüft, wie gut Sie mit Ihrem Hörgerät wirklich hören und nimmt letzte Feineinstellungen durch. Noch nicht das Richtige? Dann passen wir gemeinsam ein anderes Hörsystem Ihrer Wahl an, das Sie ebenfalls probetragen können.

Wir sind erst zufrieden, wenn Sie mit Ihrem Hör-Erlebnis zufrieden sind. Nach der Abschluss-Untersuchung durch Ihren HNO-Arzt übernehmen wir gern die Abwicklung mit Ihrer gesetzlichen Krankenkasse.

Unsere Hörgeräte - Preis-Leistungsübersicht und Nulltarif

Marken-Hörgeräte mit starker Leistung

Wissenschaftlich erwiesen: Hörgeräte steigern Lebensqualität

"Warum hab ich das nicht eher gemacht?!"

Das hören wir immer wieder von unseren Kunden. Das Aha-Erlebnis kann enorm sein: Wieder gut zu hören, an leisen Unterhaltungen teilzunehmen, lebhafte Team-Meetings zu meistern, die fröhliche laute Runde im Restaurant genauso genießen wie den Konzertbesuch… Viele Kunden berichten, dass sie mit ihrem Hörgerät längst aufgegebene und schmerzlich vermisste Aktivitäten wieder aufgenommen haben, und dass Lebensqualität und Lebensfreude deutlich zugenommen haben.

Das ist wissenschaftlich erwiesen: *Der deutsche Schwerhörigen Bund e.V. zitiert eine neue Studie „Hearing Loss – Numbers and Costs“, die im März 2019 vor dem Europäischen Parlament in Brüssel präsentiert wurde. Die Studie spricht von rund 5,8 Millionen Menschen mit einer beeinträchtigenden Schwerhörigkeit in Deutschland. 3,8 Millionen von ihnen sind unbehandelt. Die Studie macht aber auch deutlich, dass die Nutzung von Hörgeräten und anderen Hörhilfen das Wohlbefinden und die Lebensqualität von Menschen mit Hörminderung deutlich steigert. Und sie zeigt auf, dass Menschen mit unbehandelten Hörverlusten öfter vereinsamen, an Depressionen leiden oder in ihren geistigen Fähigkeiten nachlassen. Sobald die Hörminderung, z.B. mit Unterstützung eines Hörgeräteakustikers, korrigiert wird, verschwinden auch diese Risiken. Es muss ja einen Grund geben, warum die Krankenkassen sich erheblich an den Kosten für Hörgeräte beteiligen.

Andere Studien sagen, dass fast jeder 5. Deutsche über 14 Jahre hör-beeinträchtigt ist. Tatsächlich zählte die Weltgesundheitsorganisation der Vereinten Nationen in ihrer „Global Burden of Disease“-Studie schon im Jahr 2000 Hörstörungen in den Industrieländern zu den sechs häufigsten, die Lebensqualität am meisten beeinträchtigenden Erkrankungen. Die Tendenz ist steigend. Einerseits werden wir älter und mit dem Alter steigt auch die Wahrscheinlichkeit schlechter zu hören. Andererseits sind auch die Freizeitgewohnheiten vieler jüngerer Menschen nicht gerade ohren-schonend.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihr Gehör noch 100%ig funktioniert, dann kommen Sie bei uns vorbei. Unsere HörakustikerInnen überprüfen das genau und optimieren Ihr persönliches Hörvermögen.

Unser Buch-Tipp zum Thema:

Thomas Sünder & Dr. Andreas Borta: Ganz Ohr. Alles über unser Gehör und wie es uns geistig fit hält. Goldmann Verlag 2019. 14,00 €.

 

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten, verwenden wir nach Ihrer Zustimmung YouTube und Google Maps für externe Inhalte sowie Google Analytics zur Auswertung. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.