Direkt zum Inhalt

Gibt es Kontaktlinsen mit UV-Schutz?

Wer zu lange in der Sonne liegt, bekommt schnell einen Sonnenbrand. Doch zu viel Sonne ist nicht nur schlecht für die Haut, auch die Gesundheit der Augen kann dadurch beeinträchtigt werden. Doch welchen Schutz bieten Kontaktlinsen mit UV-Filter? Und können diese auch eine Sonnenbrille ersetzen? Diese und weitere Fragen, erklären wir Ihnen in unserem Blogbeitrag.

Warum ist UV-Schutz für Ihre Augen wichtig?

Bis zu einem bestimmten Punkt ist das menschliche Auge selbst in der Lage sich vor UV-Strahlung zu schützen. Augenbrauen, Wimpern und Augenlider schützen vor der Sonnenstrahlung die von oben einwirkt. Auch die Verengung der Pupillen und das Blinzeln beim blendenden Licht bieten einen natürlichen Schutzmechanismus. Dennoch kann der natürliche Schutz nicht alle schädlichen UVA- und UVB-Strahlen absondern. Ein Teil der Strahlen treffen auf Hornhaut, Augenlinse und Netzhaut, die nur bedingt fähig sind UV-Schäden zu beheben. Die Forschung hat einen Zusammenhang zwischen UV-Licht und dem Auftreten von Katarakten sowie anderen Augenproblemen aufgezeigt.

Neue Forschungserkenntnisse zeigen auch, dass die maximale UV-Belastung für die Augen zu ungewöhnlichen Tageszeiten auftritt. In Frühling, Sommer und Herbst ist die UV-Strahlung am frühen Morgen und am späten Nachmittag besonders hoch. Die Belastung für die Augen ist dann beinahe doppelt so hoch wie vormittags oder am frühen Nachmittag. Während diesen Zeiten ist ein ausreichender UV-Schutz besonders wichtig.

Kontaktlinsen mit UV-Schutz oder doch lieber die Sonnenbrille?

Vorteile von Kontaktlinsen mit UV-Schutz:

  • Beim Sport oder anderen Aktivitäten sind Kontaktlinsen mit einem integrierten UV-Blocker viel praktischer als eine Sonnenbrille. Bei viel Bewegung kann eine Sonnenbrille stören – sie kann verrutschen oder herunterfallen. Dagegen sind Kontaktlinsen kaum spürbar und haften sehr gut an den Augen.
  • Im Laufe der Zeit verändert sich die Sehkraft und es ist schwierig immer eine Sonnenbrille mit der richtigen Sehstärker zu haben. Es ist einfacher je nach Bedarf ein Paar Kontaktlinsen mit UV-Filter in der benötigten Sehstärke zu nutzen.
    In einigen Situationen kann eine Tönung je nach Intensität die Sicht stören. Zum Beispiel sind für das genaue Arbeiten im Freien UV-Schutz Kontaktlinsen besser geeignet als eine Sonnenbrille.

Vorteile einer Sonnenbrille:

  • Kontaktlinsen mit UV-Schutz können eine Sonnenbrille nicht komplett ersetzen, da sie nur den Teil des Auges schützen, den sie bedecken (Hornhaut). Je nach Modell, bieten Sonnenbrillen einen umfangreichen Schutz von allen Seiten. Dadurch kann so gut wie gar kein UV-Licht ins Auge gelangen.
  • Kontaktlinsen schützen nicht vor dem Blaulicht, das ebenfalls für die Augen gefährlich sein kann.
  • Sonnenbrillen dienen nicht nur als Schutz, sondern auch als modisches Accessoire

Mehr zum Thema UV-Strahlung und UV-Schutz finden Sie hier:

Haben Sie noch weitere Fragen zum Thema Kontaktlinsen oder UV-Schutz? Dann kontaktieren Sie uns! 
Wir sind für Sie da und beantworten gerne alle Ihre Fragen.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten, verwenden wir nach Ihrer Zustimmung YouTube und Google Maps für externe Inhalte sowie Google Analytics zur Auswertung. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.