Gehörschutz für Musiker
Ein cooles Drum-Solo, ein fetter Bass und kreischende Gitarren – Nichts gibt beim Musikmachen so viel Kick, wie der richtige Sound! Dabei ist es egal, ob man gerade im Studio probt oder auf der Bühne steht. Die Freude an Musik steht im Vordergrund. Und das am besten mit etwas Lautstärke!
Der Gehörsinn ist das Kapital eines Musikers
Für den Musiker ist der Gehörsinn neben seinem musikalischen Talent sein größtes Kapital. Ein guter Gehörsinn ist notwendig, um sein Instrument richtig beherrschen und die Feinheiten im Klang erfassen zu können. Nur mit einem dauerhaft guten Gehör kann ein guter Musiker lange ein guter Musiker bleiben. Gibt es einen besseren Grund, um sein Gehör vor übermäßiger Lautstärke zu schützen? Denn: Ist das Gehör bereits beschädigt, gibt es leider kein Zurück mehr.
Was macht laute Musik mit unserem Gehör?
Das menschliche Innenohr verträgt Schallpegel ab 90 Dezibel nur kurze Zeit. Bleibt es länger so laut oder wird es noch laut, trägt unser Gehör bleibende Schäden davon. Bei Proben im Studio und bei Konzerten wird diese „Schallgrenze“ oft überschritten.
Ein Schlagzeuger bringt es leicht auf eine Lautstärke von 100 Dezibel, ohne sich noch recht ins Zeug zu legen. Ein Rockkonzert oder eine Wagneroper schaffen gut und gern 120. Ein Presslufthammer oder ein vorbei donnernder LKW sind mit 110 Dezibel sogar weniger laut, aber diese Geräusche empfinden wir als unangenehm. Das ist das Gefährliche an der Musik: Laute Musik kann richtig Spaß machen und wir merken gar nicht, wie wir damit unser Gehör schädigen.
Wird das Ohr auf Dauer einer strapazierenden Lautstärke ausgesetzt, steigt das Risiko für einen Hörsturz deutlich. Noch unangenehmer wird es, wenn das sich das Ohr mit Pfeifen oder Rauschen meldet, dem so genannten Tinnitus. Denn im schlimmsten Fall geht der Tinnitus nicht mehr weg und das Pfeifen im Ohr bleibt, immer, Tag und Nacht, pausenlos. Gerade für Musiker ist Gehörschutz richtig wichtig.
Gehörschutz-Arten für Musiker
Also: Vorbeugen ist immer besser als Heilen! Wir finden mit Ihnen den richtigen Gehörschutz für Ihre Anforderungen. Und zwar so, dass Sie Ihre Band- oder Orchesterkollegen noch wunderbar hören, in natürlicher Klangqualität, nur eben leiser.
Dafür gibt es individuell angepasste Ohrstücke, so genannte Otoplastiken, aus Silicon oder Acryl für einen optimalen Sitz mit speziellen akustischen Filtern. Damit wird der Schallpegel gesenkt und gleichzeitig tonal ausgewogen. Die Klangqualität bleibt erhalten – perfekt für Musiker.
Und wenn Sie einfach nur den Lärm reduzieren wollen, haben wir auch Gehörschutz ohne Filter für Sie.
Wir beraten Sie gern für Ihren ganz persönlichen Gehörschutz und finden die passende Lösung für Sie. Damit Ihr Gehör lange gesund und leistungsfähig bleibt – sprechen Sie uns an.