Autofahrerbrille – was ist das und was bringt’s?
Der Mensch ist ein Augentier, ganz besonders gilt das im Straßenverkehr. 90% der Informationen, die wir beim Autofahren benötigen, werden über die Augen aufgenommen. Und gerade beim Autofahren sind unsere Augen extrem gefordert. Umso wichtiger ist die richtige Unterstützung für unsere Augen beim Autofahren; gerade, wenn man schon eine Brille trägt.
Ständig wechselnde Lichtverhältnisse, Nebel, Regen oder Schnee, Blendungen in der Dunkelheit, dauerndes Umschalten von nah auf fern….Autofahren verlangt unseren Augen einiges ab.
Junge gesunde Augen können sich auf die unterschiedlichsten Situationen einstellen und blitzschnell von hell auf dunkel, von nah auf fern umschalten und im Zusammenspiel beider Augen Entfernungen richtig abschätzen. Diese Fähigkeiten lassen mit dem Alter nach. Das ist ein ganz normaler Prozess, der z.B. mit der Altersweitsichtigkeit einhergeht. Auch eine Nachtsehschwäche ist oft Folge des natürlichen Alterungsprozesses. Wer beim Autofahren schlecht sieht, schätzt Entfernungen falsch ein und damit erhöht sich das Unfallrisiko.
Laut Berufsverband der Augenärzte verursacht eine Nachtsehschwäche jährlich rund 300.000 Verkehrsunfälle.
Die richtige Korrektionsbrille ist deshalb beim Autofahren Pflicht. Ab 40 helfen regelmäßige Sehtests, die eigene Sehleistung richtig einzuschätzen. Und sogenannte Autofahrerbrillen bringen ein paar Extra-Eigenschaften mit, die die Sicht deutlich verbessern, Blendungen reduzieren und auch Nachtfahrten im Regen den Schrecken nehmen.
Die Rodenstock Road Autofahrerbrille
Rodenstock hat ein Brillenglas entwickelt, das perfekt für die Sehanforderungen im Straßenverkehr optimiert ist. Egal ob Kontrastsehen, Farbwahrnehmung oder Größe des Sehbereichs – Rodenstock Road übertrifft die strengen Zertifizierungsvorgaben für Autofahrerbrillen deutlich. Das bestätigt sogar der TÜV. Gute Sicht, sichere Fahrt!
Weniger Blendung und mehr Kontraste
Hauptursache für die Blendung durch Autoscheinwerfer ist der hohe Blaulicht-Anteil, der besonders im Licht der modernen Xenon oder LED-Scheinwerfern vorkommt. Dank der integrierten Superentspiegelung Solitaire® Protect Road kombiniert mit 12% brauner Filtertönung werden diese Blendeffekte deutlich vermindert. Zudem reduziert die multifunktionale Entspiegelung störende Lichtreflexe, z.B von Straßenbeleuchtungen oder nassen Straßen. Bei Tag sorgt der kontraststeigernde Effekt für entspanntes Fahren. Eine spezielle Clean-Schicht macht Ihre Rodenstock Autofahrerbrille außerdem besonders staubabweisend und pflegeleicht.
Vorsicht bei Nachtfahrbrillen!
Diese Brillen sind eigentlich nur Sonnenbrillen mit gelb getönten Gläsern. Manchmal haben sie zusätzlich einen sogenannten Pol-Filter also eine polarisierende Beschichtung, die Oberflächenspiegelungen reduziert, z.B. bei nassen Straßen. Durch die Gelbtönung der Gläser wird zwar zuverlässig der Blaulichtanteil aus dem Licht gefiltert und dadurch die Blendung weniger, aber dabei wird einfach zuviel Licht absorbiert. Wenn Sie ausschließlich bei Tag, im Sommer und bei gutem Wetter unterwegs sind, mag das gehen, aber bei schwächerer Sonneneinstrahlung oder im Dunkeln sind diese Brillen gefährlich. Wenn dann ein Mensch in blauer Kleidung unterwegs ist oder von Licht mit hohem Blaulichtanteil angestrahlt wird, ist er für Sie unsichtbar. Auch das Farbsehen z.B. von Ampeln ist stark beeinträchtigt.
Bestes Nachtsehen mit der Rodenstock Autofahrerbrille
Im Dunkeln oder bei schlechten Lichtverhältnissen fühlen sich viele Autofahrer unsicher: Ein entgegenkommendes Auto blendet, man kann die Spur kurzzeitig nur mit Mühe halten. Wenn es dann noch regnet, wird es ganz schwierig. Die entgegenkommenden Scheinwerfer bekommen einen Strahlenkranz, der vieles in unserem Sichtfeld überstrahlt. Natürlich kann das auch daran liegen, dass die Scheinwerfer des Gegenübers falsch eingestellt sind, oder das Fahrzeug überladen ist. Aber Fakt ist, in der Dunkelheit vergrößern sich die Pupillen. Dadurch werden die Lichtstrahlen anders gebrochen und es entsteht ein unscharfes Bild. Wenn wir älter werden, können sich unsere Pupillen zum einen nicht mehr so stark weiten, dadurch kommt zu wenig Licht ins Auge und die Sehstärke lässt in der Dämmerung und bei Dunkelheit insgesamt nach. Anderseits funktioniert die Anpassung der Pupille an die plötzliche Helligkeit eines entgegenkommenden Fahrzeugs nicht mehr so schnell. Mit unserer speziellen Rodenstock DNEye® Augenvermessung wird dieser Effekt erfasst und individuell korrigiert. Rodenstock Road sorgt so für schärfstes und kontrastreiches Sehen, gerade bei schlechten Lichtverhältnissen.
Nachtsehschwäche und Nachtkurzsichtigkeit – kein Grund zur Panik
Wenn Sie an sich eine zunehmende Schwierigkeit, im Dunkeln gut zu sehen und eine gewisse Blendempfindlichkeit feststellen, liegt wahrscheinlich eine sogenannte Nachtsehschwäche vor. Wie gesagt, ist das eine Folge des ganz normalen Alterungsprozesses und lässt sich mit dem richtigen Brillenglas gut korrigieren. Echte „Nachtblindheit“ ist dagegen etwas anderes, oft genetisch bedingt und sehr selten. Wer in der Dämmerung schlecht sieht, hat höchstwahrscheinlich eine einfache Nachtsehschwäche. Dabei ist es durchaus möglich, dass Sie am Tag keine Brille brauchen, dann spricht man von einer sogenannten Nachtkurzsichtigkeit. In diesem Fall werden Lichtstrahlen, die am Rand der Pupille ins Auge fallen, übermäßig stark gebrochen und verursachen so eine gewisse Blendwirkung. Übrigens: erhöhte Blendempfindlichkeit kann auch auf einen Vitamin A-Mangel zurückgehen. Schlechtes Dämmerungssehen kann Anzeichen des Grauen Stars sein. Dabei trübt sich die Augenlinse ein und entgegenkommendes Licht wird stärker gestreut, was ebenfalls ein Blend-Gefühl erzeugt. Sie sehen, ein Besuch beim Augenarzt lohnt sich.
Optimale Sicht von Nah bis Fern
Beim Autofahren müssen sich unsere Augen schnell an die unterschiedlichen Entfernungen anpassen: Von der Straße aufs Navigationsgerät, in den Spiegel und wieder zurück. Das Brillenglas-Design von Rodenstock Road ist genau auf diese dynamischen Anforderungen angepasst. Besonders große Sehbereiche sorgen für rundum scharfes Sehen, auch bei schnellen Blickwechseln.
Entfernungen richtig einschätzen
Beim Einparken, aber vor allem beim Überholen ist das sichere Einschätzen von Entfernungen besonders wichtig. Voraussetzung dafür ist ein möglichst gutes räumliches Sehen, das durch das Zusammenspiel beider Augen entsteht. Brillenträger wissen: keine zwei Augen sind gleich. Meist hat man rechts eine andere Sehstärke als links. Rodenstock Road und Rodenstock DNEye® bieten auch hier die Lösung: Der DNEye®-Scanner erstellt mit 7.000 Messpunkten eine 3D-Landkarte von jedem Auge. Diese Messung fließt in die Fertigung maximal individualisierter Brillengläser ein. Diese sind wirkungsoptimiert und sorgen für symmetrische Sehfelder zwischen rechtem und linkem Auge und damit für sicheres dreidimensionales Sehen.
Die Autofahrerbrille geht immer.
Rodenstock Road Brillen sind nicht nur hinter dem Steuer top, sondern uneingeschränkt alltagstauglich. Ob in der Arbeit oder in Ihrer Freizeit. Optimales räumliches Sehen, scharfe, kontrastreiche und ermüdungsfreie Sicht auch bei häufigen Blickwechseln und bei schlechten Lichtverhältnissen – das zeichnet die Rodenstock Autofahrerbrille aus und macht sie zur idealen Brille für den ganzen Tag.
Überzeugen Sie sich selbst und mit eigenen Augen. Besuchen Sie uns in einer unserer Filialen. Wir zeigen Ihnen gern die einzigartige Rodenstock Qualität in einer unverbindlichen Beratung. Bei Kauf einer Rodenstock Road ist unsere umfangreiche Sehanalyse genauso inklusive wie 3 Jahre Qualitätsgarantie auf die Entspiegelung und Hartschicht.