Direkt zum Inhalt

Das Tunnel-Hörgerät ein Design-Objekt

12 Millionen Deutsche hören schlecht, aber nur ein Drittel davon trägt ein Hörgerät. Am Look kann's hier nicht liegen.

Modernes Hörgerät als Ohr-Tunnel an jungem Mann mit Baseballcap
Coole Sache: Hörgeräte-Plug. Model Raik Hauschild

In Deutschland haben ca. 17% der Erwachsenen eine mindestens geringgradige Schwerhörigkeit. Das heißt, Sie hören 25dB weniger als der Durchschnitt. Tendenz steigend. Klar, je älter wir werden, desto eher trifft das zu. Aber Fakt ist auch: Menschen mit Hörverlusten werden immer jünger. Kein Wunder, ermöglichen Smartphone & Co. doch Dauerbeschallung rund um die Uhr. Anders als in Dänemark oder Großbritannien, wo zumindest jeder 2. Mensch mit Hörverlust auch ein Hörgerät trägt, ist es in Deutschland gerade mal ein Drittel. Zwei Drittel aller hör-beeinträchtigten Menschen in Deutschland verzichten also lieber auf angeregte Gespräche in großer Runde oder auf ungestörten Musikgenuß als ein Hörgerät zu tragen. Warum ist das so?

„Ein Hörgerät? Ich? Aber nie im Leben!“ Hörgeräte werden immer noch als Stigma erlebt, sie bedeuten alt zu sein und sind einfach das Gegenteil von sexy. In vielen Köpfen ist das alte Bild der grauen Banane hinter dem Ohr noch fest verankert. Dabei ist es wirklich lange her, dass Hörgeräte beige und daumendick waren, die Batterie in der Jackentasche verstaut werden musste und das Klangerlebnis – möglichst laut eingestellt – als unangenehm empfunden wurde. Das ist Vergangenheit!

Brillen helfen bei Sehschwächen- Hörgeräte bei Hörminderung. Brillen sind Mode-Accessoires – Hörgeräte sind….?

Tunnel Hörgeräte sind cool!

Heute sind Hörgeräte kleine technische Wunderwerke, die High-Tech und Design gekonnt vereinen. Konnektivität ist auch hier das Zauberwort. Heutzutage verbinden sich Hörgeräte mit Smartphone oder Fernseher oder gleich mit Ihrer Haustechnik.

Dank der Weiterentwicklung von Mikroprozessoren und Batterietechnik sind Hörgeräte viel kleiner, kaum noch sichtbar und weit unauffälliger als noch vor einigen Jahren, manche verstecken sich auch komplett im Ohr. Andere wollen sich aber gar nicht verstecken, sondern schmücken ihren Träger geradezu, wie hier zum Beispiel das integrierte Hörgerät im Tunnel (siehe Foto).

Je schöner das Design, je mehr es zum eigenen Lebensstil passt, desto höher wird auch die Akzeptanz von Hörgeräten an sich. Immer mehr Hörgeschädigte ergreifen die Chance mithilfe eines Hörgerätes, akustisch voll am Leben teilzunehmen. Und stylisch ganz vorn dabei sind Tunnel Hörgeräte – die sehen einfach aus wie sehr cooler Ohrschmuck.

Tunnel Hörgeräte im Einsatz

Modernes Hörgerät als schwarzer Ohr-Tunnel an jungem Mann
Model: Raik Hauschild

Die Auswahl ist groß, testen Sie Tunnel Hörgeräte

Derzeit gibt es über 2.000 verschiedene Modelle auf dem Markt, die an die individuellen und ästhetischen Wünsche angepasst werden können. Unser Anbieter für das Tunnel-Hörgerät ist Bernafon. Bernafon sitzt zwar in Berlin, alle Hörgeräte-Modelle werden aber in der Schweizer Manufaktur von Bernafon von Hand angefertigt und individuell gestaltet. Ob Knopf-Optik, matt, schwarz, gold oder mit Verzierung – Sie können Ihr Design selbst bestimmen.

Über einen externen Hörer wird der Klang ins Ohr übertragen. Dieses High End Technikgerät versteckt sich diskret im Tunnel des Ohrläppchens und sorgt für hohen Komfort und eine angenehme Hörqualität. Sie sehen – die graue Banane mit dem schlechten Sound ist wirklich Schnee von gestern.

Ein gutes Hörgerät ist aktive Gesundheitsvorsorge

Ein Hörverlust kann viele unangenehme Folgen haben. Studien haben bewiesen, dass Menschen mit Hörminderung, die auf ein Hörgerät verzichten

  • am Ende eines Arbeitstages geistig und körperlich erschöpfter sind als ihre „Kollegen“ mit Hörgerät
  • deutlich öfter über Isolation und Depressionen klagen
  • und ein höheres Risiko haben, an Demenz zu erkranken. Denn gutes Hören und geistige Leistungsfähigkeit stehen in ganz engem Zusammenhang.

Trauen Sie sich – es lohnt sich. Optisch und akustisch. Und es kann so einfach sein – und so gut aussehen!

Kommen Sie gerne bei uns vorbei und lassen Sie sich von uns ausführlich beraten.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten, verwenden wir nach Ihrer Zustimmung YouTube und Google Maps für externe Inhalte sowie Google Analytics zur Auswertung. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.