Eine Brille kann noch so schön sein, ausschlaggebend sind die Brillengläser.
Brillengläser sind so vielfältig, wie Ihre Augen einzigartig sind. Wir passen Ihre Gläser ganz individuell auf Sie an.
Für Ihr bestmögliches Seh-Erlebnis brauchen wir:
Wir verwenden ausschließlich Qualitäts-Gläser von Rodenstock und Nika. Unsere Augenoptiker fertigen daraus in unseren Werkstätten Gleitsichtbrillen, Arbeitsplatzbrillen, Fernbrillen oder Lesebrillen und natürlich auch Sonnenbrillen in Ihrer Sehstärke. Millimeter-genau zentriert und in Ihre Wunschfassung eingearbeitet.
Dazu kommen die vielen Möglichkeiten, ein Glas durch Beschichtungen und Veredelungen zu optimieren. Heutzutage werden fast alle Brillengläser aus Kunststoff gefertigt. Nur noch etwa 5 % der Brillengläser sind aus „echtem“ mineralischen Glas. Kunststoff ist zunächst einmal leichter und von Haus aus bruchfest. Alle Brillengläser bei GRONDE bekommen zudem eine Hartschicht, die vor Kratzern schützt und eine Entspiegelung. Auf Wunsch gibt es aber auch schmutzabweisende Brillengläser mit dem sogenannten Lotuseffekt, selbst-tönende Gläser, polarisierende oder verspiegelte Gläser. Eine extra Beschichtung mit einem Blaulichtfilter schützt das Auge vor dem aggressiven Blaulicht-Anteil in unserem Lichtspektrum, das besonders von PCs oder Smartphones abgegeben wird. Alle unsere Marken-Brillengläser haben bereits einen unsichtbaren UV-Schutz integriert. Immer aber sind es Brillengläser in bester Qualität und hoch-präziser Verarbeitung mit modernster Technik von Ihrem Optiker GRONDE Sehen & Hören.
Mehr dazu finden Sie auch auf www.rodenstock.de. Viel Interessantes und Wissenswertes hat auch unser Blog für Sie unter der Kategorie Brillengläser.
Die Bestimmung Ihrer Brillenwerte beginnt in unserem Haus immer mit einer Wellenfrontanalyse mit dem DNEye® Scanner von Rodenstock. Dabei wird nicht nur das Rezept Ihres Augenarztes nachgemessen. Der DNEye® Scanner misst alle Abbildungsfehler (Fehlsichtigkeiten) Ihrer Augen in Abhängigkeit von Ihrer individuellen Pupillengröße. Diese Messergebnisse sind später eine wichtige Komponente für die Glasoptimierung. Mit dieser Grundlage wird anschließend eine subjektive Sehanalyse von unseren Optikern durchgeführt. Sehtafel-Simulationen liefern Ihnen dabei einen anschaulichen Vergleich zwischen dem Sehen mit und ohne Brille oder auch im Vergleich mit Ihrer alten Brille. Wir demonstrieren Ihnen zusätzlich das Sehen in der Nähe oder am Bildschirm in Ihrer gewünschten Entfernung.
Beim Kauf einer Brille oder von Kontaktlinsen ist dieser umfangreiche Sehtest übrigens kostenlos.