Brille oder Kontaktlinsen – was passt besser zu mir?
Während für manche Menschen die Brille als persönliches Accessoire nicht mehr wegzudenken ist, sind andere passionierte Befürworter der Kontaktlinse. Grundsätzlich kann jeder von uns sowohl Brille als auch Kontaktlinsen tragen. Beide Sehhilfen haben sich über Jahre weiterentwickelt, und sowohl Brillen als auch Kontaktlinsen haben ihre Vor – und Nachteile. Aber was passt besser zu Ihnen und wo liegen die wichtigsten Unterschiede? Dieser Artikel hilft Ihnen die Vor- und Nachteile von Brillen und Kontaktlinsen abzuwägen und die richtige Wahl für Ihre Augen zu treffen!
Die Vorteile einer Brille:
Heute gibt es individuell angepasste und moderne Brillen für fast jede Gelegenheit und jedes Sehbedürfnis.
Folgende Vorteile bietet das Tragen einer Brille:
- Die Brille punktet mit ihrer einfachen Handhabung: Sie ist praktisch und flexibel, man kann sie einfach auf und wieder absetzen.
- Eine gut angepasste Brille belastet ihre Augen nicht. Das Auge wird nicht berührt. Sie müssen nicht darauf achten, ob ihr Auge ausreichend Sauerstoff abbekommt.
- Der hygienische Aufwand ist sehr gering. Im Vergleich zu Kontaktlinsen können sich Keime nicht so leicht im Auge ansammeln und somit ist das Risiko einer Augenentzündung geringer.
- Während der Erkältung, einer Infektion am Auge oder Heuschnupfen kann eine Brille ohne Probleme getragen werden.
- Sie bietet Schutz gegen äußere Einflüsse, wie Schmutz, Staub, Zugluft und Insekten.
Aussehen als Nachteil einer Brille
Obwohl die Brille heutzutage ein modisches Accessoire ist, gefällt sich nicht jeder mit Brille. Vor allem Kinder und Jugendliche mögen oft Brillen nicht und empfinden diese als peinlich oder werden sogar von anderen Kindern dafür gehänselt. Aber auch Erwachsene stören sich oft an ihrer Brille. Das Modell ist schwierig auszusuchen und es sollte möglichst zu jedem Outfit passen. Nicht jeder Erwachsene ist auf Dauer mit seinem Brillenmodell zufrieden.
Weitere Nachteile von Brillen:
- Das tragen einer Sonnenbrille ist komplizierter. Entweder brauchen Sie eine Sonnenbrille in der richtigen Sehstärke oder sie müssen die Sonnenbrille über der üblichen Brille tragen.
- Eine nicht angepasste Brille kann lästig sein, indem sie ständig rutscht oder auf der Nase und hinter den Ohren drückt.
- Das Material des Brillengestells kann in seltenen Fällen Nickelallergie auslösen („Brillenallergie“).
- Manchmal schränkt die Brille das Sichtfeld ein, indem sie beschlägt oder spiegelt. Das kann sehr lästig und beim Autofahren sogar gefährlich sein.
- Man muss die Brille stets vor Kratzern und anderen Beschädigungen schützen, da die Neuanschaffung sehr teuer sein kann.
Die Vorteile von Kontaktlinsen
Die Kontaktlinse ist das unauffälligste Mittel, eine Sehschwäche zu korrigieren und kann sogar in einer anderen Augenfarbe getragen werden. Heutzutage kann man fast alle Formen der Fehlsichtigkeit mit Kontaktlinsen korrigieren. Es gibt Kontaktlinsen für Kurz- und Weitsichtigkeit und sogar für Alterssichtigkeit. Die sogenannten multifokalen Kontaktlinsen funktionieren Dank moderner Technik wie ein Gleitsichtglas auf dem Auge und ermöglichen eine präzise Korrektur der Alterssichtigkeit.
Folgende Vorteile bieten Kontaktlinsen:
- Kontaktlinsen verrutschen und beschlagen nicht wie eine Brille. Sie drücken nicht auf der Nase oder hinter den Ohren.
- Sie können auch beim Sport, mitunter sogar beim Schwimmen oder in der Sauna getragen werden.
- Kontaktlinsen sind kaum sichtbar. In Bezug auf modische Aspekte musst Du Dir mit Kontaktlinsen gar keine Gedanken machen.
- Man kann sie problemlos mit normalen Sonnenbrillen kombinieren
- Es gibt Tages-und Monatslinsen, diese können ohne hohen Aufwand oder zusätzliche Kosten auf die sich ändernen Sehstärken angepasst werden.
- Geringe Infektionsgefahr bei Tages-und Monatslinsen, da diese regelmäßig gewechselt werden
Nachteile von Kontaktlinsen:
- Eine gewisse Fingerfertigkeit ist beim Einsetzen der Kontaktlinse notwendig. Die individuelle Verträglichkeit von Kontaktlinsen ist unterschiedlich. Manche Menschen kommen schneller mit ihnen klar und manche brauchen länger.
- Kontaktlinsen benötigen mehr Pflegeaufwand als eine Brille. Die Pflege ist besonders wichtig, da Verunreinigungen und Pflegefehler zur Augenentzündung führen können.
- Beim Schminken solltest Du ein paar Grundregeln beachten.
- Beim langen Kontaktlinsentragen und bei schlecht angepassten Linsen kann die Sauerstoffzufuhr im Auge gestört werden und es können Druckstellen im Auge entstehen. Es ist wichtig, dass sie ihre Augen vom Augenarzt oder Optiker überprüfen und ihre Kontaktlinsen auf ihre Augen anpassen lassen.
- Die Kosten können bei Kontaktlinsen schnell in die Höhe gehen. Tages- oder Monatslinsen sind nicht teuer, allerdings mit laufenden Kosten für die regelmäßige Anschaffung der Linsen und Pflegeprodukte verbunden.
- Bei Heuschnupfen sind Kontaktlinsen nicht zu empfehlen, da sie bei zu viel Tränenflüssigkeit und bei Infektion aus dem Auge fallen oder sogar das Auge schädigen können.
Haben Sie noch weitere Fragen zu diesem Thema? Dann kontaktieren Sie uns! Wir sind für Sie da und beantworten gerne alle Ihre Fragen.